Der Konfirmandenunterricht bildet den Abschluss des ref. kirchlichen Unterrichts.
Ziel des Konfirmandenunterrichts ist es, die Jugendlichen darauf vorzubereiten, als Erwachsene Stellung zu ihrer reformierten Kirchgemeinde, der reformierten Landeskirche und dem christlichen Glauben nehmen zu können. Denn mit der Konfirmation gelten die Jugendlichen in kirchlichen Belangen als Erwachsene.
Inhaltliche Akzente werden deshalb zum Teil als Wissensvermittlung, zum Teil aber auch in Frageform gesetzt: Wer und was und wo ist Kirche? Was heisst es, als Erwachsene(r) Christ(in) zu sein? Was heisst "reformiert sein" im ökumenischen Zusammenhang?, u.v.m.
Die Jugendlichen erlernen ausserdem den Umgang mit gottesdienstlichen Elementen, was sie dann auch im festlichen Abschluss des Unterrichts, dem Konfirmationsgottesdienst, anwenden, den sie unter Leitung des Pfarrers selbst gestalten.